also habe ich mich kurzerhand entschlossen eine anleitung für euch zu schreiben.
dummerweise bin ich von der irrigen annahme ausgegangen, dass das schreiben der anleitung genauso einfach ist wie das muster der decke. deshalb bekommt ihr die anleitung auch erst jetzt und ich bitte euch nachsicht mit mir zu üben, wenn ich etwas nicht ganz so gut beschrieben habe oder etwas schwer verständlich ausgedrückt habe. bei fragen und unklarheiten könnt mich gerne anschreiben.
hier erst einmal die abkürzungen und die häkelschrift:
Lm - Luftmasche
fM - feste Masche
Km - Kettmasche
hSt - halbes Stäbchen
St - Stäbchen
Lmr - Luftmaschenring
ihr beginnt mit den sechsecken im mittelteil der decke: sie werden in der "as you go" - methode zusammengefügt.
mittelteil
sechsecken:
die sechsecken werden in runden gehäkelt. jede runde beginnt mit 3 luftmaschen als ersatz für das erste hSt.
erstes sechseck (häkelschrift für das hellblaue sechseck)
1. reihe: 5 Lm anschlagen und mit einer Km zur runde schließen.

3. reihe: 2 Lm (als ersatz für das erste hSt) 2 hSt, 1 Lm, 3 hSt in dieselbe einstichstelle arbeiten. *3 hSt, 1 Lm, 3 hSt über die nächste Lm arbeiten*, ab * 4 mal arbeiten. mit Km zur runde schließen. faden abschneiden.
zweites und weitere sechsecken (häkelschrift für das grüne/rote sechseck)
1. reihe: wie 1. secheck
2. reihe: wie 1. sechseck
3. reihe: wie 1. sechseck - an den stellen, an denen das sechseck an das vorhergehende grenzt werden beide hexagone mit einer fM zusammengehäkelt. immer zwischen 3 hSt. bitte dazu die häkelschrift für das grüne oder rote sechseck anschauen anschauen
halbe sechsecken: (häkelschrift für das lilafarbene viereck)
die halben sechsecken werden am rand eingefügt. sie werden in hin- und rückrunden gehäkelt. jede runde beginnt mit 3 luftmaschen als ersatz für das erste hSt. sie werden in der 3. reihe angehäkelt.
1. reihe: 5 Lm anschlagen und mit einer Km zur runde schließen.
2. reihe: 3 Lm, *3 hSt in den Lmr häkeln, 1 Lm*, ab* 2 mal arbeiten, 1 Lm, 1 hSt, arbeit wenden
3. reihe: 2 Lm, mit 1 fM an die fertige decke anhäkeln, 3 hSt auf die nächste Lm der vorrunde, mit 1 fM an die fertige decke anhäkeln, 3 hSt auf die nächste Lm der vorrunde, mit 1 fM an die fertige decke anhäkeln, 3 hSt immer noch in dieselbe einstichstelle, mit 1 fM an die fertige decke anhäkeln, 3 hSt auf die nächste Lm der vorrunde, mit 1 fM an die fertige decke anhäkeln, 3 hSt immer noch in dieselbe einstichstelle, mit 1 fM an die fertige decke anhäkeln, 4 hSt auf die nächste Lm der vorrunde. faden abschneiden.
bordüre
wenn ihr alle sechsecken und halben sechsecken gehäkelt habt und die decke ihre wunschgröße erreicht hat, wird die bordüre rundherum angehäkelt.

2. reihe: laut häkelschrift arbeiten, mit Km zur runde schließen.
3. reihe: auf jede masche der vorrunde ein hSt, die runde mit 2 Lm für das erste hSt beginnen, an den ecken 3 luftmaschen einfügen, mit Km zur runde schließen.
4. - ? reihe: laut häkelschrift, die runde mit 2 Lm für das erste hSt beginnen, mit Km zur runde schließen. ihr häkelt so viele reihen, wie ihr wollt.
letzte reihe: 3 Lm und fM in dieselbe einstichstelle, eine masche auslassen, *fM + 3 Lm+ fM in eine einstichstelle, eine masche auslassen*, die maschen in den ** bis zum schluss fortführen, runde mit Km schließen.
so, geschaft. ich hoffe, die anleitung ist halbwegs verständlich. wie gesagt, wenn etwas unklar ist, könnt ihr gern mit mir kontakt aufnehmen.
jetzt wünsche ich allen viel spaß beim häkeln
eure andrea